- Wessely
- Wẹssely[-li],1) Hartwig, eigentlich Naphtali Herz Wesel (Weisel), hebräischer Schriftsteller, * Hamburg 1725, ✝ ebenda 23. 3. 1805; gehörte ab 1774 in Berlin zum Kreis um den Philosophen M. Mendelssohn, an dessen Pentateuchübersetzung er mitarbeitete, und schrieb auch den Kommentar zum 3. Buch Mose. 1782 verteidigte er die (aufklärerischen) Schulreformen Kaiser Josephs II. in seiner von der jüdischen Orthodoxie bekämpften Schrift »Worte der Wahrheit und des Friedens an die gesamte jüdische Nation« (1782). Mit zahlreichen Gelegenheitsschriften und Gedichten leistete Wessely einen bedeutenden Beitrag zur hebräischen Literatur.2) Paula, Schauspielerin, * Wien 20. 1. 1907, ✝ ebenda 11. 5. 2000; kam über das Deutsche Volkstheater in Wien und Prag 1929 an das Theater in der Josefstadt (bis 1952) in Wien, wo sie zum Ensemble M. Reinhardts gehörte; spielte auch am Deutschen Theater Berlin (1932-45), ab 1953 am Burgtheater; seit 1934 Filmrollen; ab 1935 Ȋ mit A. Hörbiger; Töchter: Schauspielerinnen Elisabeth Orth (* 1936) und Christiane Hörbiger (* 1938).Filme: Maskerade (1934); Episode (1935); Maria Ilona (1939); Heimkehr (1941); Der Engel mit der Posaune (1948); Maria Theresia (1951); Weg in die Vergangenheit (1954); Die unvollkommene Ehe (1959); Jedermann (1961).
Universal-Lexikon. 2012.